Zuwachs live in Stunden:
Länge aller Youtube-Videos
in Jahren:
Zuwachs Speicherbedarf
live in Gigabyte:
Speicherbedarf von Youtube
in Terabyte:
YouTube - Zahlen der Erfolgsstory
Im Februar 2005 startete ein Videoportal,
welches es Privatleuten sowie
professionellen Künstlern ermöglichte
beliebig viele Videos hochzuladen und zu
verwalten.
Die Popularität von Youtube wuchs rasch,
und die Nachfrage an Video-Hosting war so
hoch, dass in weniger als einem Jahr nach
seiner Markteinführung Youtube bereits 8
Millionen Aufrufe pro Tag vermelden konnte.
Heute ist Youtube in 56 Ländern mit 61
verschiedenen Sprachen verfügbar.
Durch seine mobile Nutzung auf Tablets
oder Smartphones stieg die Popularität von
Youtube noch mal enorm.
Im März 2010 meldete das Videopartal, dass
in jeder Minute 24 Stunden Videomaterial
von Usern in der ganzen Welt hochgeladen
wurde.
2013 wurden bereits jede Minute 100
Stunden, also über 4 Tage an Videos
hochgeladen.
Und im Jahre 2015?
Unglaubliche 300 Stunden (12,5 Tage)!
Wäre Youtube eine Videothek mit alten 4-
Stunden VHS Kassetten, oder DVD`s, dann
müsste der Bestand an Datenträgern jede
Minute um 75 Stück zunehmen!
Wie viel Speicherplatz braucht Youtube?
Wir gehen davon aus, dass Youtube im Schnitt 15 MB für
eine Minute Video an Serverspeicher benötigt.
Da die meisten Videos in verschiedenen Auflösungen
vorhanden sind, ist der tatsächliche Speicherplatz
welche die Videos benötigen wohl um ein Vielfaches
höher! Youtube muss viele Petabyte Webspace
bereitstellen.
Youtube wurde 2006 von Google aufgekauft, und die
unzähligen Videos liegen somit auf Google-Servern. Die
Server sind rund um den Globus verteilt, die grössten
Rechenzentren befinden sich in Berkeley County (South
Carolina), Quilicura (Chile), Mayes County (Oklahoma),
Hongkong, Taiwan, Singapur, Belgien, Finnland und
Irland.
Google hatte 2012 schätzungsweise eine Million Server
im Betrieb. Mit “Spanner”, einer Plattformverwaltung
kann Google nun 10 Millionen Server verwalten. Alle
Google Dienste können damit so zusagen unter einem
Hut verwaltet werden.
Youtube - Grösster Speicherfresser der
Google-Cloud!
Youtube - Datensauger, das allsehende Auge,
welches jeden Tag gigantische Datenmengen
aufnimmt, von rumalbernden Kiddies, Let`s Play
Youtubern wie PietSmiet, bis hin zu HD-
Kinofilmen, benötigt den grössten
Speicherbedarf des Google-Netzwerkes. Alle
Videos werden in der Google-Cloud gespeichert,
und liegen somit eng neben den Bytes, welche
andere Google Dienste ablegen, wie etwa Google
Earth, Blogger.com, Picasa.com, und viele
weitere Dienste.
Das “Spanner” Verwaltungssystem kümmert sich
darum, die Youtube Videos weltweit so auf den
Servern zu verteilen, damit die Last möglichst
gleichmässig verteilt ist.