Aus wie vielen Atomen besteht ein
Wassertropfen?
Wasser ist im chemischen Sinne erst mal kein
Element, sondern besteht
aus den 2 Elementen Wasserstoff und Sauerstoff.
Ein Wasserstoffatom ist mit einem Proton das
Leichteste von allen, vom Durchmesser her sind
aber Heliumatome die kleinsten Atome die es gibt.
Ein Wassermolekül hat einen Durchmesser von
nur 0,0000028 Millimeter oder
0,28 nm.
Ein Gramm Wasser besteht
aus 33.455.000.000.000.000.000.000
Wassermolekülen bzw.
100.365.000.000.000.000.000.000 Atomen!
Das sind über Hundert Milliarden Billionen!
Ein Tropfen Wasser von 0.4 Gramm besteht somit
aus
13.382.000.000.000.000.000.000 Molekülen
oder 40.146.000.000.000.000.000.000 Atomen.
Kaufhausgrosse Videothek
in einem Wassertropfen
Könnte man in einem
Wassertropfen Daten speichern,
wobei jedes Wassermolekül ein
Bit präsentiert:
Dann könnte man darin
2.676.000.000.000.000.000.000
Bytes speichern, bzw 2,43
Milliarden Terabytes.
Das entspricht 75 Millionen
Jahre Video in DVD-Qualität!
In ein kleines Glas würde das
Speichervolumen des gesamten
Internets passen!
7 Milliarden Moleküle pro Sekunde
Gedankenexperiment:
Seit dem Jahre 1 leben bereits 7
Milliarden Menschen, und
sitzen an einem Wassertropfen
herum.
Jeder dieser Menschen pickt
ununterbrochen jede Sekunde
ein Wassermolekül aus diesem
Tropfen heraus.
Der Tropfen verliert also seit
über 2000 Jahren
7 Milliarden Wassermoleküle
pro Sekunde!
Dann wären von dem
Wassertropfen noch SO VIELE
MILLIARDEN an
Wassermolekülen vorhanden,
wie unten stehender Live-
Counter anzeigt:
Wie klein ist ein Atom?
Klein. Super winzig klein. 10 Millionen Atome
aneinandergereiht sind ergeben ca. einen
Millimeter.
Welchen Durchmesser hat ein Atom?
Es besitzt keine definierte Grenze, da es aus
einem Atomkern besteht, welcher von Elektronen
umkreist wird.
Diese so genante Elektronenhülle ist das, was wir
als Atom wahrnehmen.
Die eigentliche Masse des Atoms ist im Atomkern
konzentriert, welcher sich im Zentrum des Atoms
befindet, dieser beinhaltet etwa 99.9 Prozent der
Masse von einem Atom.
Der Atomkern hat je nach Element einen
Durchmesser von etwa 1/100.000 bis 1/10.000 des
Durchmessers des Atoms.
In jedem von uns steckt ein Stück Kleopatra
Und das ist keineswegs im übertragenen Sinne gemeint.
Allein die Anzahl der Wasserstoffatome aus dem sie bestand, betrug
bei einem angenommenen Körpergewicht von 60 Kilogramm über
4 Milliarden Milliarden Milliarden. Als Zahl:
4.200.000.000.000.000.000.000.000.000
Diese ca. 6 Kilogramm Wasserstoffatome haben sich die letzten mehr als 2000
Jahre vor allem in Verbindung mit Sauerstoff in Form von Wasser über alle
Ozeane der Welt durchgemischt.
Und natürlich auch über alle Kontinente.
Auch mit dem Kohlenstoff und anderen Elementen aus denen Kleopatra bestand
verhält es sich ähnlich.
Wenn man annimmt, dass es 1400 Milliarden Kubikkilometer Wasser auf der Erde
gibt, kann man leicht ausrechnen wie viele “Kleopatra-Atome” sich in einem Liter
Wasser befinden, das man aus einem Ozean geschöpft hat.
4200000000000000000000000000 geteilt durch
1400000000000000000000000 ergibt 3000 Wassertoffatome pro Liter!
Jeder von uns besteht also mit ziemlicher Sicherheit aus einigen Tausend
Atomen, die mal Teil von Kleopatra waren!