Milliarden Tonnen an Wasserstoff zu Helium “verbrannt”:
Masseverlust in Millionen Tonnen:
Masseverlust der Sonne Im Kern der Sonne wird bei einer Temperatur von 15 Millionen Grad Celsius Wasserstoff zu Helium fusioniert. Die Sonne “verbrennt” auf diese Weise pro Sekunde 564 Millionen Tonnen Wasserstoff zu 559,7 Millionen Tonnen Helium. Die Differenz von 4,3 Millionen Tonnen pro Sekunde strahlt die Sonne in Form von Energie ab. Ein Vergleich: Die Atombombe, welche auf Hiroshima fiel, setzte die Energie von einem Gramm Materie frei. Links sehen Sie den Masserverlust der Sonne, also um wie viele Tonnen die Sonne leichter wird, auf der rechten Seite wie viel Wasserstoff zu Helium “verbrannt” wird.
Könnte man die abgestrahlte Energie der Sonne für eine Sekunde einfangen und speichern, würde dies unseren derzeitigen Weltenergiebedarf eine Million Jahre lang decken!
Zum Vergleich:Eine Milliarde Tonnen entspricht dem Gewicht von einem Kubikkilometer Wasser!
Wird die Sonne schwächer? Die Sonne ist nun ca. 4,5 Milliarden Jahre alt, und hat damit knapp die Halbzeit ihres Lebens erreicht. Man könnte denken, dass die Sonne durch den Masseverlust in ferner Zukunft an Leuchtkraft verliert, aber das Gegenteil ist der Fall! In etwa 1,1 Milliarden Jahren vergrössert sich ihre Strahlungsabgabe um ca. 10 Prozent. Das hat zur Folge, dass die Erde zu einer Wüste wird, falls es nicht globale Mechanismen gibt, die dem entgegen wirken. Schliesslich steigt die Sonnenaktivität die nächsten 3-4 Milliarden Jahre so weit an, dass die Meere der Erde verdampfen und sich grösstenteils ins All verflüchtigen.
Zeiträume der Sonne Für uns Menschen ist es schier unvorstellbar, welche Zeiträume sich zwischen der Entstehung und dem Tod der Sonne befinden. “Kurz” nach dem Urknall wurden die ersten Sonnen geboren, und viele sind schon wieder erloschen, bzw. sind in einer gigantischen Explosion, einer Supernova explodiert. Dabei entstanden alle Elemente schwerer als Eisen. Fast alle Elemente, aus denen wir Menschen und die Erde bestehen, mit Ausnahme von Wassertoff ist bei der Fusion in Sonnen oder bei derer Explosion entstanden. Wir sind Sternenstaub... Unsere Sonne ist bereits die zweite oder dritte Generation von Sonnen, entstanden aus den Überresten von längst erloschenen und explodierten Sonnen.
Was passiert mit der Erde? Nach Berechnungen des Astronomen Robert Smith von der Universität Sussex wird in ca. 7,5 Milliarden Jahren die Sonne so weit aufgebläht sein, dass schliesslich die Erde in die Sonne stürzt. Merkur und Venus haben dieses Schicksal zu dem Zeitpunkt bereits hinter sich.
Energetische Leistung der Sonne Laut Wikipedia gibt die Sonne 3,846 · 10^26 Watt an Strahlungsenergie an den Weltraum ab. Ausgeschrieben: 384.600.000.000.000.000.000.000.000 Watt. Das sind über 384 Millionen Milliarden Milliarden Watt. Pro Sekunde entspricht dies dem Energiegehalt von 8.977.000 Kubikkilometer Diesel bzw. Heizöl. Diese Menge auf die Erde gekippt würde diese in einen schwarzen Planeten verwandeln. Die Ölschicht wäre 17,6 Meter dick. Die Menge an chemischer Energie die in diesem Öl steckt gibt die Sonne wie gesagt in jeder Sekunde ab! Das Volumen der Erde beträgt 1.083.000.000.000 Kubikkilometer. Die Sonne gibt somit alle 33,5 Stunden so viel Energie ab, wie in einer erdgrossen Kugel aus Heizöl steckt!
Wie weit kann man die Sonne sehen? In welcher Entfernung kann man unsere Sonne im All noch mit blossem Auge sehen? Objekte mit einer Leuchtkraft wie unsere Sonne kann man in einer Entfernung von 56 Lichtjahren gerade noch erkennen. Auf einem Planeten mit einer Atmosphäre wie unsere Erde wird die Sicht ins All getrübt. Von einem 50 Lichtjahre enfernten erdähnlichen Planeten aus wäre unsere Sonne noch als Stern zu erkennen!
Für Webmaster: Präsentiere diese Live-Counter auf Deiner Site!
Wie die Masse der Sonne verschwindet Fast jeder kennt Einsteins berühmte Gleichung: E = m-c^2. Sie sagt uns, dass Energie - E - und Materie (Masse) - m - nicht so klar voneinander getrennt sind, wie unsere tägliche Erfahrung uns glauben macht. Materie kann in Energie umgewandelt werden - und umgekehrt auch! Der Faktor c, der die beiden verbindet, ist die Lichtgeschwindigkeit, und nach Einsteins Formel steckt in der Materie eine ungeheure Menge Energie: Die Energie der Atombombe, die Hiroshima zerstörte, konnte aus weniger als einem Gramm Materie freigesetzt werden... Allerdings wird Materie im Alltag nicht in Energie umgewandelt. Das geschieht nicht in einem Feuer, in einem Ofen, in einem konventionellen oder gar in einem Kernspaltungskraftwerk. Bei alltäglichen Prozessen und Umwandlungen bleiben Energie in ihren verschiedenen Formen (z. B. elektrische, thermische oder kinetische Energie) und Masse immer sauber erhalten und vermischen sich nicht miteinander. Selbst bei Kernspaltungsreaktionen ist die Masse eine Konstante, nur bei der Kernfusion wird Materie in Energie umgewandelt. Wenn vier Wasserstoffkerne zu Helium verschmelzen (der Stoff, der Ballons fliegen lässt und Ihre Stimme quietschen lässt), ist der entstehende Heliumkern etwas leichter als der Wasserstoff. Dieser Massenunterschied wurde in Energie umgewandelt und in Form von Photonen freigesetzt. Die Fusion findet nur unter außergewöhnlichen Bedingungen statt: in einem so genannten Plasma, bei extrem hohen Temperaturen und Drücken. Solche Bedingungen herrschen im inneren Kern der Sonne und vieler anderer Sterne. Die rechte Seite zeigt, wie viel Wasserstoff zu Helium "verbrannt" wird.