Zurückgelegte Kilometer
seit Seite betreten:
Entfernung von der Sonne
in Kilometern:
Entfernung Raumsonde Voyager 1
Die Raumsonde Voyager 1 startete am
05.09.1977
vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral.
Nachdem es die äusseren Planeten Jupiter,
Saturn, Uranus und Neptun passierte,
entfernt sie sich nun mit 17 Kilometern pro
Sekunde von unserer Sonne.
Bei der Geschwindigkeit könnte man die Erde
in 40 Minuten umrunden!
Jeden Tag entfernt sich Voyager um
1.468.800 Kilometer, das entspricht knapp 5
Lichtsekunden, fast die 4-fache Entfernung
Erde-Mond, oder 36 mal dem Erdumfang.
Wo befindet sich Voyager 1?
Mittlerweile hat die Raumsonde
das Sonnensystem verlassen und
fliegt im interstellaren Raum.
2026 wird die Sonde eine Distanz
zur Sonne von einem Lichttag
überschreiten.
Zum Vergleich: Die Erde ist von
der Sonne 8,3 Lichtminuten
entfernt.
Die exakte Entfernung der Sonde
zur Erde unterscheidet sich
wegen der Umlaufbahn der Erde
um die Sonne.
Wer die exakte Entfernung Erde-
Voyager wissen will: Voyager-
Projektseite der NASA
Im Jahre 40000
In 38.000 Jahren
passiert die Sonde
den nächsten Stern
mit der
Bezeichnung
AC+793888 im
Sternbild kleiner
Bär.
Aktuelle Entfernung von der Sonne
Die Geschichte der Voyager 1
Voyager 1 wurde von der NASA im Juni 1977 gestartet, als Teil des Voyager-Programms. Es war das
erste von zwei Raumsonden, die von der NASA gestartet wurden, um das Sonnensystem zu
erforschen.
Die Sonde wurde mit dem Ziel gestartet, Informationen über die Jupiter- und Saturnmonde und andere
Planeten des Sonnensystems zu sammeln. Dazu gehörten Fotos der Oberflächen und andere Daten. Es
sollte auch das Sonnensystem und seine Umgebung erforschen.
Der ursprüngliche Flugplan der Voyager 1 sah vor, dass die Sonde vorbeifliegt an Jupiter und Saturn
und anschließend in Richtung interstellare Raum fliegt. Allerdings wurde der Flugplan im Laufe des
Missionsverlaufs geändert, sodass die Sonde stattdessen einige der Monde von Jupiter und Saturn
erforschen konnte.
Nach der Beendigung der Forschung der Jupiter- und Saturnmonde flog die Voyager 1 weiter in
Richtung des interstellaren Raums. Am 25. August 2012 verließ die Sonde das Sonnensystem und trat
in den interstellaren Raum ein, wodurch sie zur ersten Raumsonde wurde, die dies tat. Seitdem reist sie
weiter weg vom Sonnensystem und sendet Daten zurück zur Erde.